Uns hat ein völlig aufgelöster Geschäftsführer von einem bei uns versicherten Unternehmen angerufen. Der hatte keinerlei Zugriff mehr auf sein IT-System, seine E-Mails waren nicht mehr verfügbar und selbst die Telefonanlage hat gestreikt und das Ganze war verbunden mit einer hohen Lösegeldforderung, also ein klassischer Ransomware-Angriff.
Mein Job als Underwriter ist im Prinzip die Risikobewertung und zu prüfen, ist ein Unternehmen, was sich im Bereich Cyber versichern möchte, von der IT-Sicherheitslage, die aktuell vorherrschend ist im Unternehmen, ausreichend abgesichert, um sozusagen in den Kreis der Versicherten aufgenommen zu werden.
Um den Job als Underwriter zu erfüllen, bedarf es im Prinzip eines ausgeprägten Willens, neue Sachverhalte sich zu erarbeiten und sich dort einzulesen in Themen, die man noch nicht kennt, vielleicht auch mal die eine oder andere Minute länger damit zu verbringen, zu recherchieren, welche Lösungen zum Beispiel im IT-Bereich tatsächlich gerade vom Kunden als praktizierte Lösung genannt wurde und zu gucken, ist das auch eine Lösung, die wir als bestehende Vorsorge im Prinzip auch akzeptieren können oder ob das auch das erfüllt, was wir uns von unseren Kunden wünschen.
Als Underwriter bei Hiscox würde ich jederzeit wieder anfangen. Einfach, weil wir auf der einen Seite ein vernünftiges Team-Gefüge haben, wo einfach jeder eben auch hilft und auf der anderen Seite haben wir sehr, sehr viele Möglichkeiten, uns auch einzubringen.
Wir haben regelmäßig natürlich Überarbeitungen von unseren Versicherungsbedingungen und da ist im Prinzip jeder eingeladen, auch sich einzubringen und Vorschläge zu unterbreiten.
Und für meinen Fall heißt das auch mal, ein fachfremdes Terrain zu betreten und die Absicherung von Golf-Equipment eben entsprechend zu Hiscox zu bringen, obwohl ich ja als Underwriter für gewerbliche Risiken für - dann in dem Fall- Privatkunden - eigentlich gar nicht verantwortlich bin. Aber die Möglichkeit gibt es und das macht eben auch den Reiz aus, dass man links und rechts eben nicht gefangen ist in seiner eigentlichen Jobbeschreibung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, um ein guter Underwriter bei Hiscox zu sein, braucht es Mut, Neugier, ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl und die Bereitschaft, die Extrameile zu gehen. Und das alles für seine Kunden.
In diesem konkreten Fall ging es darum, es ging um einen zeitlichen Horizont von circa 3 bis 4 Tagen, wo wirklich eine Nichtverfügbarkeit vorhanden war. Natürlich, einzelne Systeme waren teilweise auch schon wieder früher verfügbar. Aber damit da wirklich merkbar eine Normalität eingekehrt ist, hat es 3 bis 4 Tage schon gedauert, bis wirklich die Mitarbeiter auch wieder arbeiten konnten und nicht nur an der Kaffeemaschine sozusagen standen bzw. zu Hause waren und abgewartet haben.
Nachdem sozusagen das IT-System wieder vollumfänglich an das Unternehmen übergeben wurde und unsere Krisendienstleister dann auch natürlich wieder ein fertiges System wieder hinterlassen haben, was auch die Sicherheitslücken, die vorher schon waren und vielleicht zum Schaden geführt haben, dann auch nicht mehr vorhanden sind, weil sie geschlossen wurden, herrscht in aller Regel sehr, sehr große Dankbarkeit, dass ein Schaden wirklich zur Zufriedenheit und erfolgreich gelöst wird.
Das erfüllt einen natürlich tatsächlich auch mit Stolz.