Mit unserer Kampagne "Hiscox Underwriter" zeigen wir Ihnen, wer wir sind, wie wir arbeiten und was uns besonders ausmacht. Unsere gelebten Werte, unsere Unternehmens-Philosophie, unser Herzblut - und vor allem: die Menschen bei Hiscox!
Woher stammt der Begriff "Underwriting"? Er entstand im 17. Jahrhundert in England: Edward Lloyd betrieb ein bekanntes Kaffeehaus in London, in dem regelmäßig Kaufleute, Reeder und Geschäftsleute zusammenkamen. Die Geschäftsleute waren bereit, gegen angemessene Prämien ihr Privatvermögen für die Übernahme von Schifffahrtsrisiken einzusetzen, z. B. für den Verlust der Ladung durch Seeräuberei oder durch die Zerstörung des Schiffes durch einen Sturm. Dort gingen die Reeder von Geschäftsmann zu Geschäftsmann, um genügend Deckungen für ihr Risiko zu „sammeln“. Die Geschäftsleute beteiligten sich, indem sie einen Prozentsatz angaben und unterschrieben - „to underwrite“. Heute ist Lloyds of London ein internationaler Versicherungsmarkt - und Hiscox ist bereits seit 1901 eines der angesehensten Versicherungssyndikate bei Lloyds.
Was sind die Aufgaben eines Underwriters heute? Ein anderer Name für diese Tätigkeit ist auch Risikoprüfer - denn er oder sie schätzt Risiken ein, entwickelt Versicherungskonzepte, kalkuliert und verhandelt Verträge und bringt Anträge für die Versicherungsgesellschaft zum Abschluss. Ein Underwriter ist ein auch wichtiger fachlicher Ratgeber und Ansprechpartner, für Versicherungsnehmer wie Makler gleichermaßen, da Underwriter Experten für bestimmte Risiken und Versicherungssparten sind. Die anspruchsvolle Tätigkeit eines Underwriters wird Risikoprüfung oder Underwriting genannt - und das hat bei Hiscox einen sehr großen Stellenwert!
Wer sind Underwriter bei Hiscox? Hier lernen Sie einige kennen! Freuen Sie sich auf spannende Geschichten aus der Praxis von Menschen bei uns, die Einblicke in ihre Arbeit als Underwriter, in unsere Werte und die ganz besondere "Magie des Underwritings" bei Hiscox geben.