Entlarvt: Vermeiden Sie diese 5 Oldtimer Versicherungsirrtümer!

25.04.2025 von Leon Nitschke

Die Versicherung von Oldtimern ist ein Thema, das viele Missverständnisse und Halbwahrheiten umgibt. Testen Sie Ihr Wissen über die gängigsten Irrtümer: Haben Sie schon von diesen fünf weit verbreiteten Fehleinschätzungen zur Versicherung von Autoklassikern gehört? Wir klären auf, warum diese Annahmen falsch sind und wie Sie den optimalen Versicherungsschutz finden können.

Nahaufnahme eines Seitenspiegels und Fensters eines klassischen Autos, das Sonnenlicht mit einem warmen Glanz reflektiert. Das Bild fängt die glatte, glänzende Oberfläche des Autos und das nostalgische Gefühl von Oldtimern ein.

Irrtum #1: Eine Standard-Kfz-Versicherung genügt für meinen Oldtimer

Ein weit verbreiteter Irrtum ist die Annahme, dass eine normale Kfz-Versicherung für Oldtimer ausreicht. Viele Besitzer glauben, dass eine Standardpolice ihren Bedürfnissen gerecht wird, doch dies ist ein bedeutender Versicherungsfehler. Oldtimer erfordern spezielle Versicherungsbedingungen, die oft nicht durch herkömmliche Tarife abgedeckt werden.

Zum einen können Sie mit einer Oldtimer-Spezialpolice im Gegensatz zur Standard-Kfz-Versicherung mitunter Prämie sparen. Denn hier werden zur Berechnung keine Schadenfreiheitsklassen zugrunde gelegt. Zum anderen bietet der Spezialtarif auch einen passgenaueren Schutz und viele Vorteile. 

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den viele Fahrzeugbesitzer übersehen, ist der Unterschied in der Bewertung und Entschädigung im Schadensfall. Während bei einer Standard-Kfz-Versicherung oft der Zeitwert des Fahrzeugs erstattet wird, berücksichtigt eine Oldtimer-Spezialpolice den sogenannten 'Marktwert' oder sogar den 'Wiederbeschaffungswert'. Dies bedeutet, dass der tatsächliche Wert Ihres Klassikers, basierend auf dessen Zustand, Seltenheit und Nachfrage, anerkannt wird.

Darüber hinaus bieten viele Spezialtarife zusätzliche Leistungen, die bei einer herkömmlichen Versicherung nicht enthalten sind. Dazu gehören beispielsweise der Schutz bei Teileverlust, der häufig bei seltenen oder schwer zu ersetzenden Teilen wichtig ist, sowie der Versicherungsschutz bei Fahrten zu Oldtimer-Veranstaltungen oder -Rallyes, die oft nicht im Standard-Tarif abgedeckt sind. Ein weiterer Vorteil ist der mögliche Einschluss von Restaurationsobjekten, die sich noch im Aufbau befinden, was für viele Liebhaber und Sammler von unschätzbarem Wert ist. Solche Policen können auch spezielle Werkstattbindungen enthalten, die auf die Reparatur und Pflege von Oldtimern spezialisiert sind, um den Wert und die Originalität des Fahrzeugs zu erhalten. Nicht zu vergessen sind auch die flexibleren Kilometergrenzen, die oft im Spezialtarif angeboten werden, da viele Oldtimer-Besitzer ihre Fahrzeuge nur zu besonderen Anlässen nutzen und nicht für den täglichen Gebrauch. Wenn Sie also den optimalen Schutz für Ihren automobilen Schatz wünschen, ist es ratsam, sich über die spezifischen Vorteile einer Oldtimer-Versicherung zu informieren. Besuchen Sie unseren Ratgeber Kfz-Versicherung Oldtimer: Standard oder Spezialtarif? , um herauszufinden, welcher Tarif am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Irrtum #2: Eine Oldtimer-Versicherung ist erst mit einem H-Kennzeichen möglich

Nummer 2 der Versicherungsirrtümer: Nicht das H-Kennzeichen ist ausschlaggebend dafür, ob Sie eine Oldtimer-Versicherung bekommen können. Auch ist nicht das Fahrzeugalter von über 30 Jahren zwingende Voraussetzung.

Sondern: Ob mit H-Kennzeichen, einer Straßenzulassung oder einem anderen Kennzeichen – die Spezialversicherung für Autoklassiker ist möglich. Die Auswahl einer geeigneten Versicherung hängt von mehreren Faktoren ab, die über das Alter und das Kennzeichen des Fahrzeugs hinausgehen. Es gibt Versicherungsanbieter, die maßgeschneiderte Lösungen für Liebhaberfahrzeuge anbieten, unabhängig davon, ob es sich um einen klassischen Oldtimer oder einen Youngtimer handelt.

Zum Beispiel bei Hiscox: Bereits ab einem Alter von 20 Jahren und einem Sammlerwert von 15.000 Euro kann Ihr Youngtimer maßgeschneidert abgesichert werden. Diese Flexibilität ermöglicht es, auch jüngere Klassiker in den Versicherungsschutz einzubeziehen, die vielleicht noch nicht die 30-Jahre-Marke erreicht haben, aber dennoch einen besonderen Wert für den Besitzer darstellen. Für Oldtimer älter als 30 Jahre beträgt der Mindestwert 5.000 Euro, was den Zugang zu einer spezialisierten Versicherung auch für Fahrzeuge ermöglicht, die vielleicht weniger wertvoll sind, aber dennoch einen erheblichen emotionalen oder historischen Wert haben. Insgesamt zeigt sich, dass eine Oldtimer-Versicherung nicht nur eine Frage des Alters oder des Kennzeichens ist, sondern vielmehr von den individuellen Anforderungen und dem Wert des Fahrzeugs abhängt. Es lohnt sich daher, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und eine Versicherung zu wählen, die den speziellen Bedürfnissen und dem Wert des eigenen Klassikers gerecht wird.

Irrtum #3: Haftpflicht und Kasko müssen beim gleichen Anbieter abgeschlossen werden

Hier lautet die Antwort eindeutig: Das stimmt nicht, das ist einer der Versicherungsirrtümer! Es ist auch möglich, dass Sie bei zwei verschiedenen Versicherern abschließen. Zum Beispiel können Sie die Standard-Haftpflichtversicherung für Ihr Alltagsfahrzeug und Ihren Oldtimer bei Versicherer A haben – und eine spezielle Oldtimer-Kasko bei Versicherer B. Oft ist diese Kombination besonders preisgünstig.

Es gibt viele Gründe, warum es sinnvoll sein kann, Haftpflicht und Kasko bei unterschiedlichen Versicherern abzuschließen. Einerseits können Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Schwerpunkte und Spezialisierungen haben, was bedeutet, dass ein Versicherer möglicherweise bessere Konditionen oder einen besseren Schutz für bestimmte Fahrzeugtypen oder -nutzungen bietet. Andererseits können einzelne Versicherer spezielle Rabatte oder Zusatzleistungen anbieten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Ein weiterer Vorteil dieser Flexibilität besteht darin, dass Sie die Möglichkeit haben, die besten Angebote für jede Versicherungsart zu vergleichen. Während ein Versicherer möglicherweise eine ausgezeichnete Haftpflichtversicherung anbietet, könnte ein anderer eine wesentlich günstigere oder umfassendere Kaskoversicherung im Portfolio haben. Diese Unabhängigkeit bei der Auswahl kann erheblich zur Kostenersparnis beitragen und gleichzeitig sicherstellen, dass Sie optimal abgesichert sind. Darüber hinaus gibt es in der heutigen Zeit viele Vergleichsportale und unabhängige Berater, die Ihnen helfen können, die besten Angebote zu finden und die Vor- und Nachteile verschiedener Versichererkombinationen zu bewerten. Durch die Nutzung solcher Ressourcen können Autofahrer sicherstellen, dass sie nicht nur finanziell, sondern auch in Bezug auf den Leistungsumfang die bestmögliche Entscheidung treffen. Letztlich sollten Sie sich nicht von dem weit verbreiteten Missverständnis leiten lassen, dass Haftpflicht und Kasko bei derselben Versicherungsgesellschaft abgeschlossen werden müssen. Vielmehr sollten Sie Ihre individuelle Situation und Ihre Bedürfnisse berücksichtigen, um die für Sie beste Versicherungsstrategie zu entwickeln.

Irrtum #4: Einmal richtig versichert, immer richtig versichert!

Mit einer Spezialversicherung sind Sie gut beraten – denn sie bietet eine maßgeschneiderte Absicherung nach dem vereinbarten Wert. Doch gibt es eine Gefahr für Ihren Versicherungsschutz: eine Unterversicherung.

Diese Gefahr entsteht im Laufe der Zeit, wenn der Wert Ihres Oldtimers erheblich ansteigt. Dann reicht mitunter die Versicherungssumme nicht aus, um den Schaden zu decken. Sie bleiben im schlimmsten Fall auf mehreren 1.000 Euro sitzen. Deshalb ist in vielen Oldtimer-Versicherungen eine Vorsorge enthalten – bei Hiscox sind Wertsteigerungen sogar bis 25% mitversichert. Dies bietet Ihnen ein zusätzliches Maß an Sicherheit und stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug auch bei Wertzuwächsen weiterhin angemessen abgesichert ist.

Trotz dieser Vorsorgemaßnahmen raten wir Ihnen dazu, regelmäßig die Markttrends zu beobachten, um den aktuellen Wert Ihres Oldtimers im Auge zu behalten. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihrer Versicherungspolice ist unerlässlich, um eine Unterversicherung zu vermeiden. So können Sie sicherstellen, dass Ihr wertvolles Fahrzeug auch in Zukunft optimal geschützt ist. Der Marktwert von Oldtimern kann stark schwanken, was eine regelmäßige Anpassung der Versicherungssumme erforderlich macht. Eine unzureichende Versicherung könnte im Schadensfall zu finanziellen Verlusten führen, die vermeidbar gewesen wären. Mit einer proaktiven Herangehensweise und der richtigen Versicherung an Ihrer Seite können Sie jedoch beruhigt sein, dass Ihr Oldtimer umfassend geschützt ist – egal, wie sich der Markt entwickelt.

Irrtum #5: Im Winter ist mein Oldtimer sicher

Ein Irrglaube, der schwerwiegende Folgen haben kann. Oldtimer fahren bedeutet Fahrspaß pur – ein Hobby für den Sommer. Doch während die klassischen Fahrzeuge im Sommer auf den Straßen glänzen, werden sie im Winter oft in Garagen abgestellt, teilweise abgemeldet und nicht kaskoversichert. Das hat unsere Hiscox/ Kantar Classic Cars Umfrage ergeben. Als Begründung nannten viele, dass sie das Risiko für Schäden am Fahrzeug als gering einschätzen oder sich die Prämie für die Kaskoversicherung sparen möchten.

Diese Rechnung geht aber leider schon bei einem geringen Standschaden nicht auf. Solche Schäden können durch eine Vielzahl von Faktoren entstehen, die oft unterschätzt werden. Zum Beispiel kann ein Tierbiss erhebliche Schäden an Kabeln und anderen empfindlichen Teilen des Fahrzeugs verursachen. Ebenso sind Mäusenester im Motorraum keine Seltenheit und können zu teuren Reparaturen führen. Auch Kratzer oder Lackschäden, die durch Staub, Feuchtigkeit oder kleine Unfälle in der Garage verursacht werden, dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Ein ganzjähriger Kaskoschutz empfiehlt sich daher, um solche unerwarteten Vorfälle abzusichern und den Wert des Oldtimers zu erhalten. Die Haftpflichtversicherung kann bei einem Saisonkennzeichen einfach ausgesetzt werden, um Kosten zu sparen, ohne den Schutz vor Standschäden zu vernachlässigen. Letztlich ist der Winter eine hervorragende Zeit, um sich intensiver mit der Geschichte und Technik des Oldtimers zu beschäftigen, vielleicht an Restaurationsprojekten zu arbeiten oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. So wird das Hobby auch in der kalten Jahreszeit lebendig gehalten und der Oldtimer ist bestens vorbereitet, wenn die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen.

Keiner der populären Versicherungsirrtümer – aber dennoch gut zu wissen:

Auch bei Oldtimer-Ersatzteilen, die in der Garage gelagert werden, ist Vorsicht geboten. Denn diese sind nicht automatisch in der Hausrat mitversichert. Sehen Sie also besser noch einmal in Ihren Versicherungsbedingungen nach. Bei der Hiscox Classic Cars Versicherung sind Ersatzteile und Zubehör bis 5.000 Euro automatisch mitversichert. Bei Bedarf können Sie natürlich auch eine höhere Versicherungssumme vereinbaren.

Sie möchten mehr über die Hiscox Classic Cars Versicherung erfahren?

Schützen Sie Ihr Liebhaberstück passgenau mit unserer Oldtimer-Versicherung. Speziell für die Besonderheiten von Klassikern entwickelt, deckt sie all Ihre Bedürfnisse ab – so sind unter anderem Wertsteigerungen von bis zu 25 % automatisch mitversichert. Fahrzeuge im Alter zwischen 20 bis 30 Jahren können Sie mit unserer Youngtimer-Versicherung absichern. Ab drei Fahrzeugen bieten wir Ihnen außerdem eine spezielle Sammlungs-Versicherung an.

Leon Nitschke ist Underwriter für Art und Private Client bei Hiscox. Er trägt einen schwarzen Anzug mit weißem Hemd und schwarzer Krawatte. Er hat dunkelbraune Haare und lächelt leicht in die Kamera.

Autor: Leon Nitschke

hat schon seit seiner Kindheit eine große Leidenschaft für Fahrzeuge, sowohl alte als auch neue. Was als einfaches Hobby begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer echten Berufung entwickelt. Heute hat er das Glück, seine Passion zum Beruf gemacht zu haben und täglich mit den faszinierendsten Fahrzeugen arbeiten zu dürfen. 

Weitere Oldtimer Blog Artikel

Ihre Classic Cars News 

Unser Tipp: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter! Neuigkeiten, spannende Einblicke und hilfreiche Tipps rund um die Welt der Oldtimer – bequem ins Postfach!

Über uns – was Hiscox ausmacht

  • Tradition und Innovation

    Wir blicken auf über 100 Jahre Erfahrung bei der Absicherung von Spezialrisiken zurück und sind von Anfang an Innovator mit vielfach ausgezeichneten Versicherungslösungen.

  • Top-Service im Schadenfall

    Unsere Kunden empfehlen unseren schnellen und professionellen Schadenservice mit 4,7 von 5 Sternen weiter (lt. Umfrage 2023) – das ist uns Lob und Ansporn gleichermaßen.

    Mehr über Hiscox erfahren
  • Mehr als nur Versicherung

    Unsere Prävention und Leistung bereits ab Tag 1 – profitieren Sie von unserem exklusiven Support, z.B. mit E-Learning, Checklisten, Vorlagen in unserer exklusiven Wissensplattform.